Erschienen am: 1754315282
Luftbild des Monats August
Bayerische Passstraßen aus der Luft

Passstraßen verbinden Gebirgsregionen und abgelegene Orte in Bayern. Sie verlaufen durch die Alpen und die Höhenzüge des Bayerischen Waldes. Viele dieser Passstraßen hatten eine große historische Bedeutung als Handels- und Militärwege. Sie werden seit Jahrhunderten genutzt wie z.B. die Oberjoch-Passstraße zwischen Bad Hindelang und Oberjoch. Diese Straße wurde zwischen 1540 und 1550 errichtet und entwickelte sich im 17. Jahrhundert zu einem wichtigen Abschnitt der Salzstraße. Sie spielte eine entscheidende Rolle für den Wohlstand der Region. Heute sind Passstraßen nicht nur wichtige Verkehrswege, sondern wegen ihrer spektakulären Aussicht auf Täler und Berge auch beliebte Ausflugsziele.
Auf den Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung wird der meist sehr kurvenreiche Verlauf der Passstraßen besonders gut sichtbar und es wird deutlich, wie die Straßen den natürlichen Konturen der Berge folgen. Unsere Beispiele zeigen den Achenpass und den Oberjochpass.
Weitere Informationen zu den Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung finden Sie auf der Website der Bayerischen Vermessungsverwaltung unter: https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder/index.html